Reptilien,Vögel&Kleinsäuger

 

Reptiliensprechstunde

Schildkröten, Geckos, Echsen, Schlangen …

 

Mittwoch

15:00 – 20:00 Uhr

Exotensprechstunde

Kleinsäuger und Vögel

 

Donnerstag

15:00 – 20 Uhr

 

Die Haltung von Reptilien, Vögeln und Heimtieren nimmt stetig zu. In gleichem Maße erhöhen sich Notwendigkeit und Bedürfnis nach einer entsprechenden veterinärmedizinischen Betreuung dieser Tiere.

Deshalb haben wir in unserem Haus eine gesonderte Abteilung für diese Tiergruppen eingerichtet. Ein Team von Tierärzten/-innen und Tiermedizinischen Fachangestellten/ -innen bilden sich regelmäßig in den Bereichen Reptilien-, Vogel- und Heimtiermedizin fort, um diese Patienten auf dem aktuellen Stand der Veterinärmedizin behandeln zu können. Durch eigene jahrelange Erfahrung im Umgang mit diesen Tieren berät unser Team Sie gern in Fragen der Haltung und Fütterung.

 

Reptilien

Die Reptilienhaltung erfordert sehr viel Wissen von den Besitzern. Allein die Artenvielfalt und die extrem unterschiedlichen Lebensräume von heißen, sandigen Wüsten bis hin zu feucht-warmen Regenwäldern machen die Haltung dieser Tiere so interessant.

Nutzen Sie das Angebot spezieller Fachgruppen oder befragen Sie Ihren reptilienkundigen Tierarzt, um sich vorab über die Haltung zu informieren.

Ein jährlicher „Check up“ beim Tierarzt macht Sinn, um eventuelle Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Insbesondere die Zeit vor der Winterruhe – vorausgesetzt, es handelt sich um ein Tier gemäßigter Breiten – bietet sich an für einen „Check up“.

Vergessen Sie bitte nicht, eine Kotprobe mitzubringen.

Wir bieten für unsere Reptilienpatienten folgende Leistungen an:

Beratung zu Haltung und Fütterung

Allgemeine Untersuchung:

Geschlechtsbestimmung

Winterschlafuntersuchung

 

Labor

Kotuntersuchung

Blutuntersuchung

Röntgenuntersuchung

Ultraschalluntersuchung

Endoskopische Untersuchung und Probennahmen

Stationäre Behandlungen

Chirurgie:

Wundversorgungen

Legenot beheben/Kaiserschnitt

Frakturbehandlungen

Gastro-/Enterotomien

 

Vögel

Die meisten bei uns gehaltenen tropischen Vogelarten sind besonders anfällig für Infektionskrankheiten. Hinzu kommt, dass die meisten in Schwärmen lebenden Vögel Krankheitsanzeichen so lange wie möglich verbergen können, um nicht aufzufallen. Dies bedeutet wiederum für den Halter, dass bereits kleinste Hinweise auf eine Erkrankung ernst zu nehmen sind.

Stellen Sie im Krankheitsfall Ihren Liebling bei einem vogelkundigen Tierarzt vor, und zwar am besten in einem einsehbaren Transportkäfig, damit der Tierarzt auch die normale Sitz- und Körperhaltung des Tieres beobachten kann.

Vergessen Sie bitte nicht, eine Kotprobe mitzubringen.

Unsere Leistungen für Sie im Bereich der Vogelmedizin:

Beratung zu Haltung und Fütterung

Allgemeine Untersuchung

Labor:

Kotuntersuchung

Untersuchung eines Kropfabstrichs

Blutuntersuchung

Röntgendiagnostik

Ultraschalluntersuchung

Endoskopische Untersuchung und Probennahme

Stationäre Behandlungen

Aspergillosebehandlungen

Schnabel- und Krallenkorrektur

Chirurgie:

Tumoroperationen

Weichteilchirurgie (z.B. Fremdkörperoperationen)

Frakturbehandlungen

 

 

Heimtiere

Kaninchen und Meerschweinchen gehören zu den beliebtesten Heimtieren. Damit sie lange gesund bleiben, ist es entscheidend, sich eingehend mit dem Thema Fütterung zu befassen. Dabei ist es egal, ob sie das Lieblingshaustier des Kindes oder des erfahrenen Halters sind. Immer mehr Hasenartige und Nager werden aufgrund von Zahnproblemen vorgestellt. Stellen Sie Ihr Tier bei einem heimtiererfahrenen Tierarzt vor, um z.B. mit bildgebenden Verfahren eine frühzeitige Diagnose stellen zu lassen. So können Zahnprobleme frühzeitig erkannt und  behoben werden.

Auch beim Frettchen spielt die Ernährung eine zentrale Rolle. Die Ernährung muss hier für einen Fleischfresser z.B  einen sehr hohen Proteinanteil haben. Ist der Kohlenhydratanteil zu hoch, besteht die Gefahr für einen Bauchspeicheldrüsentumor (Insulinom).

Lassen Sie bei der Impfung auch mal eine Blutuntersuchung durchführen.

Unser Leistungsangebot für Heimtiere:

Beratung zu Haltung und Fütterung

Allgemeine Untersuchung

spezielle Impfungen für Kaninchen und Frettchen

Labor:

Blutuntersuchungen

Kotuntersuchungen (z.B. SNAP Giardien beim Chinchilla)

Röntgendiagnostik

Ultraschalluntersuchungen

Zahnsanierungen/Zahnbehandlungen

Chirurgie:

Behandlungen und Operationen von Kieferabszessen

Kastrationen (chirurgisch und durch Implantat)

Tumoroperationen

Fremdkörperoperationen

Frakturbehandlungen